Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen:
Ich bin der Faschismus. Nein, er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus
(Ignazio Silone)
Tagesschau und heute JOURNAL sind betreutes Denken
Die Tagesschau und das heute JOURNAL sind perfekte Beispiele für betreutes Denken. Statt kritischer Auseinandersetzung wird den Zuschauern gesichtslos serviert, was sie zu denken haben. Es wird ein einheitliches Narrativ präsentiert, das jede abweichende Meinung im Keim erstickt. Die wunderbar monotone Art der Moderation schläfert die Gehirne ein, während wichtige Fragen zur Gesellschaft, Politik und Umwelt in den Hintergrund gedrängt werden. Informationsvielfalt? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es ein angenehm kuscheliges Rundum-Programm, das den Zuschauer artig auf die Linie bringt. Willkommen in der Informationsblase!
Auch heute möchte ich der Bundesregierung
meine allertiefste Verachtung aussprechen!
Die ständige Missachtung der Bürgerinteressen, gepaart mit einer unverantwortlichen Politik, führt zu einem Gefühl der Ohnmacht. Wo bleibt das Vertrauen in die Entscheidungen, die unsere Zukunft betreffen? Statt Lösungen zu finden, sehen wir nur leere Versprechungen und politische Spiele. Es ist frustrierend, dass wichtige Themen wie Sicherheit, soziale Gerechtigkeit und Bildung oft hinten angestellt werden. Die Politik sollte im Dienst der Menschen stehen, nicht umgekehrt. Es ist höchste Zeit für einen Wandel, der echte Veränderungen herbeiführt. Eine Veränderung wird es nur mit der AfD geben! 😉
EU abschaffen - Ja oder Nein?
Ob ja oder nein - die Frage ist komplex. Vereinfacht gesagt, die EU ist ein zweischneidiges Schwert. Wir müssen uns fragen, ob die Vorteile die Nachteile überwiegen oder ob wir wirklich wieder zurück zu einem Europa der Nationalstaaten wollen. Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr merke ich, dass ein radikales Abschaffen nicht die Lösung ist. Wir sollten die EU lieber reformieren und den ganzen Bürokraten-Kram hinterfragen, anstatt alles in die Tonne zu treten. Genau das will auch die AfD. 😉 ... oder Option 2 = DEXIT. 😛
Gobal, nee is klar!
Deutschlandhasser wählen Altparteien
Wenn man sich die aktuelle politische Szene in Deutschland ansieht, könnte man meinen, dass wir hier ein düsteres Theaterstück erleben, in dem die Hauptdarsteller alles tun, um das Land in den Abgrund zu stürzen. Die sogenannten Altparteien, also CDU, SPD und Co., haben sich längst als Meister im Belügen der Bürger etabliert. Es ist fast so, als hätten sie einen Wettbewerb ins Leben gerufen, wer am schnellsten das Vertrauen der Wähler verspielen kann.
Die Wähler dieser altbekannten Parteien scheinen oft eine seltsame Beziehung zu ihrem Heimatland zu haben. Es ist fast schon komisch zu sehen, wie sie sich selbst ins Bein schießen. Wer sich mit den Altparteien abgibt, schaufelt nur sein eigenes Grab. Aber hey, wer mit Scheuklappen durch die Gegend läuft, der sieht halt nichts anderes als das eigene Debakel und bleibt lieber beim altbekannten Schlamassel!
TIPP
Diesen Kulturkampf müssen wir gewinnen❗
ZDF gesteht falsche Berichterstattung über Apollo News ein
Grüne Jugend-Chefin denkt an „Widerstand mit Waffen“ gegen AfD I NIUS Live vom 29. Juli 2025
Das ist die neue RAF! Interview mit Martin Hess - AfD-Fraktion im Bundestag
Die Grenzen europäischer Gesetzgebung
Die Europäische Union wird häufig als mächtige supranationale Organisation wahrgenommen, doch ihre tatsächlichen Befugnisse sind in vielen Bereichen begrenzt. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die EU in zahlreichen Politikfeldern lediglich Vorschläge unterbreiten und Empfehlungen aussprechen kann, während die finale Entscheidungsgewalt bei den Mitgliedstaaten verbleibt.
Der Spruch "Europa ist,
wenn Deutschland die Zeche zahlt" bringt es auf den Punkt!
Was sollte man aufhängen?
TIPP
GRÜNEN CHEFIN VÖLLIG IRRE & USCHI VÖLLIG AM ENDE?
"Deutschland ist wach, aber feige"
Deutschland ist aufgewacht, aber es verhält sich wie ein verängstigtes Kaninchen im Scheinwerferlicht. Überall sehen wir die Probleme: explodierende Energiepreise, eine Migrationskrise, die uns zu überrollen droht, und eine Wirtschaft, die langsam aber sicher den Bach runtergeht.
Die Menschen spüren es. Sie sehen es. Sie wissen es. Aber was tun sie? Sie tuscheln hinter vorgehaltener Hand, wagen kaum, den Mund aufzumachen. Aus Angst, als rechts, als ausländerfeindlich, als klimafeindlich abgestempelt zu werden. Die deutsche Debattenkultur ist zu einem jämmerlichen Schauspiel der Selbstzensur verkommen.
In den Kommentarspalten der sozialen Medien brodelt es, aber auf der Straße herrscht gespenstische Stille. Die Mittelschicht ächzt unter der Last der Inflation, während die Politik von Transformation und Zeitenwende faselt. Der Normalbürger traut sich nicht mehr, seine Meinung zu sagen, aus Angst vor sozialer Ächtung.
Ja, Deutschland ist wach. Es sieht die Misere, spürt den Niedergang. Aber statt aufzustehen und Veränderung zu fordern, duckt sich das Land weg. Eine Nation von 83 Millionen Menschen, gelähmt von politischer Korrektheit und moralischer Überheblichkeit. Was für eine verdammte Schande.
AFD REKORD nach Weidel LIVE INTERVIEW!
Angst vor Kontaktschuld ist erbärmlich und feige
Die Angst vor Kontaktschuld - ein Phänomen, das unsere Gesellschaft zunehmend lähmt und echte Diskurse verhindert. Menschen distanzieren sich vorschnell von anderen, nur weil diese möglicherweise kontroverse Ansichten vertreten oder mit "falschen" Personen in Verbindung gebracht werden. Diese Haltung ist nicht nur erbärmlich, sondern zeugt auch von Feigheit und ist gefährlich für eine demokratische Gesellschaft.
Wer aus Angst vor Kontaktschuld den Dialog verweigert, handelt feige und untergräbt die Grundprinzipien des gesellschaftlichen Austauschs. Eine offene Gesellschaft lebt vom konstruktiven Diskurs - auch und gerade mit Menschen, deren Ansichten man nicht teilt.
Die sozialen Medien haben diese Entwicklung noch verschärft. Ein einziger Like, ein Retweet oder ein gemeinsames Foto können heute ausreichen, um jemanden zu ächten. Diese vorauseilende Selbstzensur aus Angst vor möglichen Konsequenzen ist der Tod jeder ehrlichen Debatte.
Wer wirklich an Lösungen interessiert ist, muss den Mut haben, sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Die Fähigkeit zum Dialog, auch über ideologische Grenzen hinweg, ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Kontaktschuld als Konzept gehört auf den Müllhaufen der Geschichte - es ist Zeit für mehr Mut zur offenen Auseinandersetzung.
Wahnsinn CSD
CSD, das steht für Christopher Street Day, doch was da oft abgeht, ist der reinste Wahnsinn! Da marschieren Horden von Menschen durch die Straßen, als ob es keinen Morgen gibt, und feiern sich selbst in einem übertriebenen Spektakel. Klar, Diversität und Akzeptanz sind wichtig, aber manchmal frage ich mich: Wo bleibt der Sinn? Es geht oft nur noch um exzessives Feiern und die nächste Eskapade, während echte Probleme in der LGBTQ+-Community unter den Tisch fallen.
Die ganze Veranstaltung hat sich für viele zu einer Selbstbeweihräucherung entwickelt. Ich kann diese Typen nicht ernst nehmen. Einfach nur abartig!
Schlüssel zur Freiheit
Die Masse kriecht gehorsam wie Würmer durch den Dreck, während sie sich selbst belügen. Diese Narren nennen es Pflichtbewusstsein, doch in Wahrheit ist es pure Feigheit. Ungehorsam ist der Schlüssel zur Freiheit! Wer blind gehorcht, lebt nicht – er existiert lediglich als Sklave in einem Käfig aus Regeln und Erwartungen. Die Gehorsamen sind die wahren Gefangenen, gefangen in der Illusion von Sicherheit und Ordnung. Sie opfern ihre Individualität für Anpassung und werden zu Marionetten, gelenkt von den Fäden anderer. Freiheit bedeutet, gegen das System zu kämpfen, sich zu widersetzen und die eigene Stimme zu erheben. Nur im Ungehorsam liegt der Mut, die Ketten zu sprengen und zu erkennen, dass wahre Stärke im Widerstand gegen Unterdrückung liegt.
Schlagabtausch mit Beatrix von Storch (AfD): Migration, Gaza, Merz, Identität – hier knallt's!
Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren
(Wikipedia.org)
Ortsdurchfahrt in Grefrath-Oedt!
Ah, die Ortsdurchfahrt in Oedt – ein wahres Meisterwerk der Baukunst! Ich meine, wer hätte gedacht, dass es so viel Zeit in Anspruch nehmen könnte, eine Straße zu sanieren? Ein Projekt, das wohl dazu prädestiniert ist, in die Geschichtsbücher der unvollendeten Bauvorhaben einzugehen. Wir alle wissen, dass Geduld eine Tugend ist, und was könnte mehr Geduld erfordern als jahrelange Baustellen mit einem Hauch von Chaos? Vielleicht sind die Bauarbeiter ja Geheimagenten und müssen heimlich Aufträge für das nächste große Bauprojekt (Stuttgart 21) erledigen. Nur so lässt sich erklären, warum sie mit dem Abschluss der Arbeiten in Oedt immer wieder auf sich warten lassen.
Die Anwohner haben sich mittlerweile wahrscheinlich daran gewöhnt, im Takt der Baumaschinen zu leben, während jede Ankündigung über Fertigstellungstermine wie ein schlechter Witz wirkt. "In zwei Wochen sind wir fertig!" – ja, genau. Wer braucht schon Pünktlichkeit, wenn man die Einheimischen tagtäglich auf Umleitungen schicken kann? Vielleicht gibt es sogar einen geheimen Preis für denjenigen, der die meisten Umwege findet.
Wir beten tatsächlich dafür, dass wir diesen Ort irgendwann in den nächsten Jahren ohne eine Baustelle passieren können – oder zumindest noch bevor die aktuellen Bauarbeiter ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Es wäre doch schade, wenn sie ihr ganzes Berufsleben damit verbringen müssten, die Straßenarbeiten zu überwachen, während die Kaffeepause zum eigentlichen Hauptprogramm wird.
Weiter so, Oedt! Wir freuen uns schon darauf, dich irgendwann in baustellenfreier Pracht zu sehen!
Traut nicht euren Augen, sondern glaubt bitte nur der Klima-Propaganda.
Herzliche Grüße eure Mainstream-Medien
Wetter im Juli 2025
Oh, hurra! Wir haben es wieder geschafft, den heißesten Juli aller Zeiten zu überleben. Bravo! Wer hätte gedacht, dass wir uns in einer weltweiten Klimakrise befinden, während wir bei 20 Grad im Schatten schwitzen? Ein Hoch auf die Menschheit, die trotz unzähliger Warnungen und Hitze-Rekords immer noch die gleiche alte Leier spielt: „Ach, das Wetter kann sich halt mal ändern!“
Es ist wirklich beeindruckend, wie wir uns von einer Hitzewelle zur nächsten hangeln, während wir auf unseren klimatisierten Sofas sitzen und uns eine neue Netflix-Serie nach der anderen hereinziehen. Während draußen die schmelzenden Gletscher eine alarmierende Symphonie aus Wassergeräuschen erzeugen, sind wir beschäftigt damit, die Temperaturen in unseren Kühlschränken mit ein paar kühlen Getränken zu bekämpfen.
Und das Beste daran? Es gibt immer noch Menschen, die glauben, dass alles ein großer Scherz ist und das Klima sich von selbst wieder beruhigt. Also, Prost auf einen weiteren Rekordmonat – vielleicht schafften wir es ja auch, die nächsten Monate so heiß zu machen, dass sogar unsere Pflastersteine anfangen zu singen!
5G: So leiden Menschen unter der Mobilfunkstrahlung
26.07.2025
www.kla.tv/38168
Quelle: Kla.tv - Lizenz CC www.kla.tv
Kurztext:
Im Dokumentarfilm von Transition News wird über die Gesundheitsgefahren der neuen 5G-Mobilfunkstrahlung berichtet. Diese Technologie mit bis zu hundertfach höheren Pegeln an Mikrowellenstrahlung hat eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit, aber mit einem hohen Preis! Studien auf gesundheitliche Auswirkungen auf Menschen und Umwelt wurden nicht durchgeführt. Der Onkologe Lennart Hardell ist bislang der Einzige, der Studien zu den gesundheitlichen Folgen dieser Technologie für Menschen im echten Leben durchführte. Wie sich 5G auf das Leben von Betroffenen auswirkt, auch darüber berichten weitere Personen
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5
(gesetze-im-internet.de)
Artikel 5, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Der Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist ein zentraler Bestandteil der Verfassung und schützt das Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Informationsfreiheit. Die Idee, diesen Artikel zu streichen, wirft viele Fragen und Bedenken auf.
Die Meinungsfreiheit ist ein fundamentales Menschenrecht und bildet die Basis für eine demokratische Gesellschaft. Die Wichtigkeit von freier Meinungsäußerung und kritischem Journalismus kann kaum überschätzt werden. Ein Verbot oder eine Streichung dieses Artikels würde nicht nur die individuelle Freiheit einschränken, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung behindern.
Ein solcher Schritt könnte auch massive Konsequenzen für die politische Kultur Deutschlands haben. Die Gefahr einer Zensur und der Verlust von pluralistischen Stimmen wäre gegeben, was in der Vergangenheit bereits in anderen Ländern zu autoritären Strukturen geführt hat.
Die Diskussion über die Relevanz und mögliche Veränderungen an Artikel 5 ist wichtig und sollte geführt werden, jedoch erscheint eine Streichung als äußerst problematisch. Stattdessen sollten Anstrengungen unternommen werden, um den Schutz und die Ausübung dieser Freiheiten zu stärken. Der Erhalt von Artikel 5 ist für die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt unerlässlich. 😌
(gesetze-im-internet.de)
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 51 Zitate
(gesetze-im-internet.de)
(gesetze-im-internet.de)
Zur Erinnerung!
#IhrHabtMitgemacht | Episode 12 - Herdenimmunität
JETZT ERST RECHT! 💙 🇩🇪